globalmente chile spa
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
GlobalMente Chile SpA legt größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir verarbeiten diese Informationen ausschließlich im notwendigen Umfang, um Ihnen eine funktionale und nutzerfreundliche Online-Präsenz zu bieten, einschließlich der Inhalte und der von uns bereitgestellten Dienste.
Unter „Verarbeitung“ verstehen wir jede Handhabung personenbezogener Daten, sei es das Erfassen, Speichern, Anpassen, Auslesen, Nutzen, Weitergeben oder Löschen, unabhängig davon, ob dies automatisiert erfolgt oder nicht.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie detailliert über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die rechtliche Grundlage unserer Datenverarbeitung. Wir erläutern Ihnen, welche Daten wir verarbeiten, wenn wir als alleiniger oder gemeinsamer Verantwortlicher über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Darüber hinaus informieren wir über externe Komponenten, die wir zur Optimierung und Qualitätsverbesserung unserer Webseite einsetzen und bei denen Dritte eigenverantwortlich Daten verarbeiten können.
Die Struktur unserer Datenschutzerklärung ist wie folgt:
I. Angaben zum Verantwortlichen
II. Ihre Rechte als Nutzer
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Angaben zum Verantwortlichen
Der für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite Verantwortliche ist:
Servicios Educacionales, Culturales y Otros GlobalMente Chile SpA
II. Ihre Rechte als Nutzer
Im Hinblick auf die im Folgenden beschriebene Datenverarbeitung stehen Ihnen als Nutzer und betroffener Person bestimmte Rechte zu, basierend auf dem chilenischen Datenschutzgesetz (Ley N° 19.628) und relevanten Rechtsvorschriften:
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre Daten verarbeitet werden, welche Daten dies sind, sowie weitere Informationen über die Verarbeitung und Kopien dieser Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung:
Sie können die Korrektur oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung oder Einschränkung:
Sie können die umgehende Löschung Ihrer Daten oder, falls eine weitere Verarbeitung erforderlich ist, deren Einschränkung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Beschwerderecht:
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten nicht im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Wir sind verpflichtet, alle Empfänger, denen wir Daten offengelegt haben, über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Sie haben zudem das Recht, der zukünftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre während der Nutzung unserer Webseite verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Nachfolgend finden Sie spezifische Informationen zu einzelnen Verarbeitungsverfahren.
1. Allgemeine Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst unser System automatisch technische Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der Browsertyp und die Version, das verwendete Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen der Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite sowie der statistischen Analyse zur Verbesserung unseres Angebots. Eine direkte Zuordnung dieser Daten zu Ihrer Person findet nicht statt.
2. Google Analytics über Google Site Kit
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Analytics, welcher über das Google Site Kit integriert ist, zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens und zur fortlaufenden Optimierung unseres Webangebots.
Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die erfassten Daten, wie beispielsweise die besuchten Seiten, Verweildauer, Herkunftswebseite und technische Details Ihres Endgeräts, werden von Google in unserem Auftrag verwendet, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse an der Analyse und Verbesserung unserer Online-Präsenz, was durch die chilenischen Datenschutzbestimmungen unterstützt wird.
Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu unterbinden. Dies kann durch die Installation eines entsprechenden Browser-Add-ons oder durch die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser erfolgen.
3. Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite sammeln, um die Navigation zu erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
IV. Speicherdauer der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange vorgehalten, wie es zur Erfüllung des Erhebungszwecks oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen oder wenn der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht.
V. Kommunikation mit uns
Wenn Sie über E-Mail oder unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Folgefragen gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.