FAQ
Häufig gestellte Fragen
Für Schülerinnen und Schüler
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren.
Der Aufenthalt der chilenischen Gastschüler in Deutschland/Österreich dauert in der Regel 5 bis 7 Wochen und findet von Anfang/Mitte Januar bist Mitte/Ende Februar statt. Deinen anschließenden Aufenthalt in Chile kannst du flexibel wählen.
Nein, Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich. Die chilenischen Austauschschüler besuchen deutsche Schulen in Chile und verfügen über Grundkenntnisse der deutschen Sprache.
Du bewirbst dich über unser Anmeldeformular und stellst dich und deine Familie vor (u.a. mit Video und Fotocollage). Die chilenischen Teilnehmer bewerben sich auf die gleiche Weise. Wir schauen uns alle Profile ganz genau an, schauen nach passenden Altersklassen, ähnlichen Hobbies in Bereichen wie Sport und Freizeit und anderen Präferenzen und stellen dir verschiedene Profile vor. Gemeinsam mit deiner Familie schaut ihr euch die Präsentationen der chilenischen Schüler an und wählt dann euren Favouriten aus. Anschließend könnt ihr euch per Videocall, WhatsApp oder Email-Nachrichten austauschen und euch so bereits vor Programmbeginn etwas kennenlernen.
Wir sind jederzeit für dich da und unterstützen dich bei allen Fragen oder Schwierigkeiten – sowohl in Deutschland als auch in Chile. Alle unsere Mitarbeiter und Partner sind mindestens zweisprachig (deutsch und spanisch) und stehen mit dir, deinem Austauschpartner, seiner Familie und der jeweiligen Schule in stetigem Kontakt.
Während deines Aufenthalts besuchst du die Schule deines Austauschpartners. Der Schulbesuch ist verpflichtend.
Ja! Die Atacama Xperience ist eine optionale einwöchige Reise in die Atacama-Wüste, die exklusiv für deutsche Austauschschüler angeboten wird. Den Wunsch zur Teilnahme kannst du im Anmeldeformular angeben.
Wir empfehlen, ausreichend Taschengeld für persönliche Ausgaben und Freizeitaktivitäten einzuplanen. Die genaue Höhe hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.
Für Eltern
Alle Austauschschüler müssen während des gesamten Programms umfassend versichert sein (Krankheit-, Unfall-, Haftpflicht-, Assistance- und Gepäckversicherung). GlobalMente arbeitet hierfür mit der Versicherung Dr. Walter zusammen, welche jahrelange Erfahrung mit der Versicherung von Teilnehmern an Auslandsprogrammen aufweist. Alle teilnehmenden Parteien erhalten die Versicherungsunterlagen in deutscher, spanischer und englischer Sprache. Genaue Details erhaltet ihr während der Organisation des Programms.
Auch werden anderweitig abgeschlossene Versicherungen akzeptiert, solange diese die oben genannten Leistungen nachweislich umfassen.
Für die Gastaufnahme eines chilenischen Schülers fallen nur Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für den Komplett-Austausch kommen zusätzlich die Organisationsgebühr (ca. 350 EUR), Flugkosten nach Chile, Taschengeld und ggf. die Atacama Xperience hinzu.
Wir begleiten euch während des gesamten Prozesses – von der Anmeldung über das Matching bis zum Aufenthalt und darüber hinaus. In einer virtuellen Einführungsveranstaltung werden alle teilnehmenden Familien auf das Austauscherlebnis vorbereitet und erhalten ausgiebige Informationen und Tipps, die auf den Aufenthalt des Gastschülers vorbereiten. Bei Fragen oder Problemen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Nein, die Familiensprache sollte Deutsch sein. Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir arbeiten nur mit sorgfältig ausgewählten Gastfamilien und Schulen zusammen. Zudem stehen wir in ständigem Kontakt mit allen Beteiligten, um eine sichere und positive Erfahrung zu gewährleisten.
Beim Matching berücksichtigen wir Wünsche und stellen euch mehrere Kandidaten vor, damit ihr die beste Wahl treffen könnt.
Für Schulen und Lehrkräfte
Kontaktieren Sie uns gerne, um die Möglichkeiten eines Schüleraustauschs in Ihrer Schule zu besprechen. Wir unterstützen Sie bei der Organisation und Koordination.
Die Austauschschüler besuchen die weiterführende Schule ihres Austauschpartners und nehmen am regulären Unterricht teil. Wir koordinieren die Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort.
Die Schule sollte offen für interkulturellen Austausch sein und bereit, Austauschschüler aufzunehmen und zu betreuen.
Der Aufenthalt der chilenischen Schüler in Deutschland/Österreich beträgt ca. 5 bis 7 Wochen, jeweils im Januar/Februar. Der Aufenthalt der deutschen Schüler in Chile ist flexibel und muss im Falle eines Unterrichtsausfalls mit der Schule in Deutschland koordiniert werden.
Ja, wir bieten Unterstützung und Ansprechpartner, um den Austausch reibungslos zu gestalten.
Weitere häufige Fragen
Nein, Ausflüge sind nicht verpflichtend, aber viele Familien nutzen die Gelegenheit, um gemeinsam die Umgebung zu erkunden und dem Gastschüler die Besonderheiten der Heimat zu zeigen.
Nein, die Teilnahme als Gastfamilie erfolgt auf freiwilliger Basis und aus Interesse an interkulturellem Austausch.
Über unser Online-Anmeldeformular.
Nach deiner Anmeldung erfolgt die Kontaktaufnahme durch GlobalMente innerhalb weniger Tage. Je schneller du die geforderten Informationen zur Präsentation deiner Familie einreichst, umso schneller können wir mit dem Matching beginnen und einen Austauschpartner suchen. Dieser Prozess ist der Teil, der am meisten Zeit in Anspruch nimmt, da wir die Profile aller unserer Teilnehmer durchschauen, um einen Austauschpartner zu finden, der gut zu dir und deiner Familie passt.